Friedhofsnachrichten
Spendenaufruf für Terrakottarelief „Die Hinterbliebenen“

Der Ortsverein hat im Juli das Terracottarelief „Die Hinterbliebenen“ (2 x 3 m) bestehend aus 29 Keramikelementen erworben. Es wurde um 1920 von dem Loschwitzer Bildhauer Curt Georg Bauch geschaffen. Er studierte 1909 – 1914 an der Dresdner Kunstakademie und war Meisterschüler von Richard Müller und Robert Diez. Schon als Student erhielt er Auszeichnungen für seine Arbeiten. 1914 den renommierten Rompreis. Auf den meisten großen Deutschen Kunstausstellungen war er mit seinen Werken vertreten. 1917 baute er an der Pillnitzer Landstraße ein Wohn- und Atelierhaus mit Gießerei. Er trat 1933 nicht der Reichskulturkammer bei und geriet so in den Focus der NS-Behörden. Er flüchtet mit der Familie 1943 in die Schweiz und wird von Grenzsoldaten angeschossen und schwer verwundet. Sein Haus in Loschwitz wird beim Bombeangriff 1945 schwer beschädigt und notdürftig repariert. Viele Arbeiten wurden dabei zerstört. 1950 kehrte er nach Dresden zurück. 1957 übergibt er das Atelier an seinen Künstlerfreund Willhelm Landgraf. Viele Künstler und Kunsthandwerker waren bis zum Abriss 1988 in diesem Kreativrefu- gium zugange. Man nannte es auch das 3. Loschwitzer Künstlerhaus. Leider gibt es von C. G. Bauch kein Objekt im öffentlichen Raum, insbesondere nicht hier in Loschwitz. Der Ortsverein möchte das ändern und das Relief an einer Wand auf dem Loschwitzer Friedhof gegenüber des Künstlerhauses anbringen. Neben den Fördermitteln des Stadtbezirksamtes Loschwitz ist der Ortsverein verpflichtet Eigenmittel dafür aufzubringen.
Wenn Sie uns dabei helfen wollen, können Sie uns eine Spende schicken, an:
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz,
01326 Dresden, Grundstraße 36
Verwendungszweck: Relief C. G. Bauch
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE 63 8505 0300 3120 1379 27
Benötigen Sie eine Spendenquittung, so geben Sie uns Ihre Anschrift an.
Zwei weitere Kamelien gepflanzt

Am 15.06.2023 sind zu dem Bestand von 6 Kamelien im Freiland, unter tatkräftiger Hilfe von Jürgen Gramm von der Mitteldeutschen Kameliengesellschaft, zwei weitere „Kamelienspenden“ im Grabfeld NTA ins Freie gepflanzt worden. Zwei weitere sollen zeitnah folgen.
Bernd Kopprasch (Friedhofsleiter)